Datenschutzrichtlinie

Inhaltsverzeichnis
  1. Einleitung
    1. Kategorien der verarbeiteten Daten
      1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
        1. Schutz der Daten
          1. Cookies und ähnliche Technologien
            1. Rechte der betroffenen Personen
              1. Aufbewahrungsfristen
                1. Support und Kontakt
                  1. Gültigkeitsdatum

                    Willkommen auf wiking-helikopter.de. Diese Seite erklärt in klarer Sprache, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Unser Angebot ist redaktionell-informativ und behandelt das Thema Casino ohne deutsche Lizenz: Wir erläutern Begriffe, Regeln, Risiken und Spielerschutz. Wir sind kein Casino, verwalten keine Nutzerkonten, wickeln keine Zahlungen ab und bieten keine Rechts- oder Finanzberatung. Wir erheben nur Daten, die für Betrieb, Sicherheit und die Beantwortung von Anfragen erforderlich sind.

                    Einleitung

                    Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, transparent darzustellen, welche Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken, auf welcher Rechtsgrundlage und wie lange. Wir handeln nach den Grundsätzen der DSGVO: Rechtmäßigkeit, Transparenz, Datenminimierung, Zweckbindung und Sicherheit.

                    Kategorien der verarbeiteten Daten

                    Zur besseren Einordnung unterscheiden wir zwei Gruppen:

                    • Technische Nutzungsdaten: z. B. gekürzte IP-Adresse, Gerätetyp und Browser, Betriebssystem, aufgerufene Seiten, Zeitpunkte, Referrer-URL sowie Sicherheits-/Fehlerprotokolle. Diese Daten halten die Website stabil, sicher und helfen, Leistung aggregiert zu messen.
                    • Freiwillig übermittelte Daten: Inhalte Ihrer E-Mails an uns sowie Informationen, die Sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bereitstellen.

                    Wir vermeiden unnötige Erhebungen. Personenbeziehbarkeit wird, wo möglich, reduziert (z. B. durch Kürzung oder Anonymisierung).

                    Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

                    Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

                    Wir verarbeiten Daten ausschließlich für nachvollziehbare Zwecke im Rahmen unseres Informationsangebots zu Casinos ohne deutsche Lizenz:

                    • Betrieb und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse).
                    • Reichweiten- und Leistungsanalyse in nicht-werblicher, aggregierter Form zur Optimierung unserer Inhalte über Casinos ohne deutsche Lizenz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
                    • Beantwortung von Anfragen per E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO - je nach Kontext).
                    • Erfüllung rechtlicher Pflichten, soweit einschlägig (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
                    • Einwilligung für nicht notwendige Cookies/Tools, falls eingesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, jederzeit widerrufbar).

                    Wir erstellen keine werblichen Nutzerprofile und verkaufen keine Daten. Nach Zweckerreichung löschen oder anonymisieren wir alle gespeicherten Informationen.

                    Schutz der Daten

                    Wir setzen HTTPS/TLS-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffssteuerung, sichere Serverumgebungen und regelmäßige Backups ein. Dienstleister (z. B. Hosting, ggf. Performance-/Sicherheitsdienste) handeln - sofern beauftragt - als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO auf vertraglicher Grundlage. Kommt es zu Übermittlungen in Staaten außerhalb des EWR, nutzen wir geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).

                    Cookies und ähnliche Technologien

                    Cookies unterstützen Stabilität, Komfort und Messung in datensparender Weise:

                    • Technisch notwendige Cookies sichern Grundfunktionen (Sicherheit, Lastverteilung, Session). Ohne sie kann die Seite nicht korrekt funktionieren.
                    • Funktionale Cookies (optional) merken Einstellungen wie Sprache.
                    • Statistik-Cookies (optional) liefern aggregierte Nutzungswerte zur inhaltlichen Verbesserung.

                    Nicht notwendige Cookies aktivieren wir - falls vorhanden - nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Cookies im Browser verwalten (löschen, blockieren, vorab warnen lassen). Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie auf der Website.

                    Rechte der betroffenen Personen

                    Nach DSGVO/BDSG haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
                    Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail. Zur Identitätsprüfung können zusätzliche Angaben erforderlich sein. Wir bemühen uns, innerhalb von 30 Tagen zu reagieren. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

                    Aufbewahrungsfristen

                    Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke nötig ist oder gesetzliche Vorgaben dies verlangen. Technische Protokolle löschen oder anonymisieren wir in kurzen Zyklen. E-Mail-Korrespondenz bewahren wir so lange auf, wie es zur Bearbeitung und Dokumentation Ihres Anliegens erforderlich ist.

                    Support und Kontakt

                    Bei Fragen zu dieser Website, zur Datenverarbeitung oder zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen erreichen Sie uns ausschließlich per E-Mail [email protected]. Postanschriften stellen wir nicht bereit.

                    Gültigkeitsdatum

                    Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie veröffentlichen wir auf dieser Seite. Bitte prüfen Sie die Hinweise in angemessenen Abständen. Bei relevanten Aktualisierungen können wir Banner oder Hinweistexte einsetzen, um Sie transparent zu informieren.